Am Montag, dem 24.03.2025 gegen 17:21 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Wartenberg zu einem gemeldeten Gebäudebrand mit Gefahr für Menschenleben (F2Y) alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage als deutlich kritischer heraus, sodass umgehend auf F3 erhöht wurde.

Vor Ort fanden wir eine in Vollbrand stehende Scheune vor, deren Flammen bereits auf angrenzende Wohnhäuser übergegriffen hatten. Aufgrund der raschen Brandausbreitung wurde ein umfangreicher Löschangriff eingeleitet, um eine weitere Ausdehnung des Feuers zu verhindern.

Zusätzlich unterstützte die Drohnenstaffel des DRK aus Grebenhain die Einsatzkräfte, indem sie mit einer Wärmebildkamera Glutnester aufspürte und so die Löscharbeiten unterstützte.

Der Fachberater Bau, vom THW Allsfeld, beurteilte die Standsicherheit der betroffenen Gebäude. Im Laufe des Einsatzes musste die stark beschädigte Scheune schließlich kontrolliert zum Einsturz gebracht werden.

In der späten Nacht wurden weitere Nachlöscharbeiten erforderlich, wofür der Teleskopmast der Feuerwehr Lauterbach angefordert wurde.

Insgesamt wurden vier Menschen leicht verletzt und durch den Rettungsdienst behandelt.

Im Einsatz waren folgende Einsatzmittel:
Freiwillige Feuerwehr Wartenberg-Angersbach: ELW 1, HLF 20, LF 10 KatS, MTF

Freiwillige Feuerwehr Wartenberg-Landenhausen: LF 10, TSFW, MTF‘
Freiwillige Feuerwehr Lauterbach LZ Mitte: LF 20/16, HLF 20/16, TM 32, TLF 24/48, VRW, ELW 1, GW Licht, AB Atemschutz
Freiwillige Feuerwehr Alsfeld: GW Atemschutz
Freiwillige Feuerwehr Schlitz: DLK, TLF 4000
Rettungsdienst Mittelhessen
DRK OV Lauterbach
DRK OV Grebenhain – Drohnenstaffel
THW Alsfeld: Fachberater Bau
Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreis
THW Alsfeld: Fachberater Bau

Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit!